FOCUS
Modularität und Bauprozesse
ZEITRAUM
2014 – 2015
Ein rein demonstratives Gebäude, das nach dem Passivhaus-Protokoll gebaut wurde.
Das Wohnmodul
Biosphera 1.0 wurde auf zwei Etagen entworfen und gebaut. Es geht von zwei transportfähigen, containerähnlichen Konstruktionen aus, die nur teilweise eingerichtet wurden. Es wurde konzipiert, um den Besuchern Technologien zu zeigen und nicht als fertiges und funktionales Zuhause.
Umweltmonitoring
Während der Projektdauer konnten durch das Vorhandensein von Messgeräten folgende Faktoren überwacht werden: Sonneneinstrahlung auf die Glasoberfläche, Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit, CO2, Energie, die durch Photovoltaik-Anlage produziert wurde, die Oberflächentemperatur der Materialien, die in den Wänden enthalten sind.
Die roadshow
Besucher
Über den Zeitraum von 12 Monaten war Biosphera 1.0 in Trient, Rom und Mailand.
Biosphera 1.0 wurde realisiert, um während der Branchenmessen besucht zu werden, und wurde nicht bewohnt. In 12 Monaten wurden mehr als 5000 Besucher registriert.
Zertifizierungen
Das Modul Biosphera 1.0 ist Passivhaus zertifizierbar und Pefc zertifiziert. Der Passivhaus-Standard ist an Wohnkomfort und Energieverbrauch gebunden. In einem Passivhaus ist es möglich, optimalen Wohnkomfort mit minimalem Energieverbrauch zu erreichen.
Pefc: Zertifizierung zur Förderung einer nachhaltigen Forstwirtschaft und der Rückverfolgbarkeit der Holzverarbeitungskette
.
Die Förderer von Biosphera 1.0
Entworfen durch Zephir und realisiert durch Armalab, Arca und Artuso Legnami.